
FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Verpachtung von Frei- oder Dachflächen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen.
-
Wir pachten Freiflächen ab einer Mindestgröße von 4,5 Hektar und Dachflächen ab einer Größe von 1000 m². Dabei legen wir besonderen Wert auf langfristige Partnerschaften und eine nachhaltige Nutzung der Flächen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Eigentümern zukunftsweisende Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu realisieren.
-
Die Projektierung umfasst folgende Schritte:
• Prüfung auf Eignung des jeweiligen Standortes
• Komplette Projektplanung durch JOMAVIS
• Abstimmung mit Gemeinden und Behörden
• Konstruktion und Installation der Anlage
• Langfristiger Betrieb der Photovoltaikanlage -
Die Kosten und Risiken der Projektierung übernimmt vollumfänglich JOMAVIS. Für Sie als Eigentümer entstehen keinerlei finanzielle Belastungen oder organisatorischer Aufwand. JOMAVIS kümmert sich um alle erforderlichen Genehmigungen, Planungen und die Umsetzung des Projekts.
-
Die Installationsdauer variiert je nach Projekt: Auf Dächern dauert es etwa 3 bis 8 Monate, auf Freiflächen bis zu 2 Jahre. Pachtzahlungen beginnen jedoch schon mit Baustart.
-
JOMAVIS betreibt die Photovoltaikanlagen langfristig und hat das höchste Interesse daran, diese in ihrem Bestand zu führen. Dabei gewährleistet das Unternehmen eine kontinuierliche Wartung und Optimierung der Anlagen, um eine maximale Effizienz und Lebensdauer zu erreichen.
-
Der Pachtvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 25 Jahren mit der Option auf eine 5-jährige Verlängerung. So wird eine langfristige Nutzung und Planungssicherheit sowohl für die Eigentümer als auch für JOMAVIS gewährleistet.
-
Die Verpachtung Ihrer Fläche ermöglicht Ihnen eine langfristig sichere Einnahmequelle und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei, indem erneuerbare Energien gefördert werden.
-
Die Vergütung wird basierend auf der Größe der installierten Anlage und der vertraglich vereinbarten Laufzeit berechnet. Details zur Zahlungsweise und -frequenz werden individuell festgelegt und im Pachtvertrag verankert.
-
Die Wartung und Instandhaltung der Anlagen wird von uns übernommen, um eine maximale Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Photovoltaikanlagen zu gewährleisten.
-
Die Photovoltaikanlagen sind gegen Wetterereignisse wie Sturm, Hagel und Überschwemmungen versichert. Im Schadensfall übernehmen wir die Koordination der Reparaturarbeiten, um die Funktionsfähigkeit schnellstmöglich wiederherzustellen.
-
Nach Ablauf der Pachtzeit demontieren wir die Photovoltaikanlage vollständig und stellen den ursprünglichen Zustand der Fläche oder des Daches wieder her. Eine Rückbaubürgschaft garantiert die ordnungsgemäße Rückführung Ihrer Fläche.
Sie haben weitere Fragen, die Sie hier nicht finden können? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.